„Ich bin Versicherungsexperte – so können Autofahrer nach einem Unfall ihren Schadenfreiheitsrabatt zurückfordern“

Ein Versicherungsexperte hat eine wenig bekannte Funktion enthüllt, mit der Fahrer nach einem Unfall ihren Schadenfreiheitsrabatt zurückerhalten können. Nach einem Unfall kann der angesparte Schadenfreiheitsrabatt über Nacht verschwinden, was die Prämien in die Höhe schnellen lässt.
Doch Gary McClarty, Direktor des irischen Versicherungsanbieters its4women , meinte, Autofahrer könnten den Step-Back-Schutz als „Sicherheitsnetz“ nutzen, das ihnen „Tausende“ sparen könne.
Er sagte: „Die meisten Leute denken, dass sie mit einem einzigen Schadensfall wieder von vorne anfangen müssen und ihren Schadenfreiheitsrabatt nutzen müssen. Mit dem Step-Back-Schutz verlieren Sie jedoch nur einen Teil Ihrer angesammelten Jahre und nicht alles, was Sie durch vorsichtiges Fahren verdient haben.“
Der Step-Back-Schutz wirkt wie ein Puffer für Ihren Schadenfreiheitsrabatt im Schadensfall. Anstatt alles zu verlieren, was Sie verdient haben, werden Sie nur um ein paar Jahre zurückgestuft, anstatt auf Null zu fallen. Fünf Jahre und mehr ohne Schadensfall werden auf drei Jahre zurückgestuft, vier auf zwei, drei auf eins und eins und zwei auf null.
Der Experte erklärte: „Wenn Sie sechs Jahre schadenfrei gefahren sind und dann einen Unfall haben, können Sie die drei Jahre zurückgehen, anstatt ganz von vorne anzufangen. Das ist der Unterschied zwischen erheblichen Ersparnissen und einer möglichen Prämienerhöhung.“
Er sagte, die Einsparungen könnten „erheblich“ sein, d. h. der Unterschied zwischen einer überschaubaren Prämienerhöhung und einem Sprung, der Ihre Kosten potenziell erhöhen könnte.
„Wir sprechen von Einsparungen in Höhe von Hunderten oder sogar Tausenden in den folgenden Jahren“, sagte McClarty.
„Für jemanden mit einer guten Fahrbilanz erscheint es einfach nicht fair, nach einem Fehler alles zu verlieren.“
Einige Schadensarten haben keinerlei Einfluss auf Ihren Schadenfreiheitsrabatt. Windschutzscheibenreparaturen, gesetzlich vorgeschriebene Zahlungen für Notfallbehandlungen, vollständig erstattete Ansprüche von Dritten und persönlichen Gegenständen oder Ansprüche auf Schlossersatz lösen keinen Rückschritt aus.
„Wenn jemand in Ihr Auto einbricht oder Ihre Windschutzscheibe repariert werden muss, bleibt Ihr hart verdienter Rabatt genau dort, wo er ist“, sagte McClarty.
Er fügte hinzu: „Ich empfehle den Step-Back-Schutz Fahrern, die automatischen Schutz ohne zusätzliche Prämien wünschen. Für absolute Sicherheit oder bei Bedenken lohnt sich jedoch die Investition in den Vollbonusschutz.“
Daily Express